Fragen & Antworten von A-Z


Anmeldung 2025

Der erste Erlen Triathlon findet am 27. April 2025 statt. Die Online Registration ist GESCHLOSSENHIER gelangst du zur Anmeldung.


Anreise

Bitte reise nach Möglichkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder direkt mit dem Fahrrad an.

Die Buslinie 535 hält direkt vor der Sportanlage Erlen, entweder vom Bahnhof Oberglatt oder Bülach.

Am Wettkampftag stehen Parkplätze auf dem Gelände der Sportanlage Erlen zur Verfügung. Die Zufahrt zu diesem Parkplatz ist jedoch aus Sicherheitsgründen nur bis 09:00 Uhr möglich. Ab 09:00 Uhr kann der Außenparkplatz der Migros-Filiale in Dielsdorf genutzt werden.

Anreise & Parkplatz

Es wird empfohlen, wenn möglich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.

Parkmöglichkeiten die explizit zusätzlich für den Erlen Triathlon genutzt werden können sind folgende:

Parkmöglichkeit 1 (Kostenlos): Migros Parkplatz Dielsdorf, Ruchwiesenstrasse 2, 8157 Dielsdorf

Parkmöglichkeit 2 (Kostenpflichtig), nur bis 09:00 mit dem Auto zugänglich: Sportanlage Erlen, Niederhaslistrasse 20, 8157 Dielsdorf


Check-IN / OUT Wechselzone

Siehe hierzu unseren Zeitplan an. HIER geht’s zum Zeitplan.


Festwirtschaft

Das Bistro der Sportanlage Erlen hat für Sie geöffnet und freut sich über Ihren Besuch.


Finisher Medaille

Jeder Teilnehmer erhält eine von unseren Holz-Finisher-Medaillen.


Foto Service

Während dem Event werden durch unsere Photographen Fotos gemacht. Diese werden nach dem Event auf unsere Homepage gestellt und sind kostenlos zugänglich. Es kann nicht garantiert werden, dass es von allen Startern ein Bild während dem Wattkampf gibt, dafür ist der Service kostenlos.


Fundsachen

Fundsachen bitte im Hallenbad bei der Kasse abgeben.


Garderoben & Duschen

Im Hallenbad stehen Garderoben, Toiletten und Duschen zur Verfügung.


Haftung

Der Veranstalter haftet nicht für Unfälle, Schadenfälle und Diebstahl. Dies ist Sache der Teilnehmer.


Maximalzeit (Cut-Off Zeit)

Im Gegensatz zu Veranstaltungen wie dem Ironman gibt es bei uns keine offizielle Maximalzeit. Natürlich hast du nicht den ganzen Tag zur Verfügung, um unsere Triathlon-Distanzen zu absolvieren, aber es gibt keine Disqualifikation, falls du einen Streckenabschnitt nicht innerhalb einer bestimmten Zeit schaffst.

Uns ist wichtig, dass du ins Ziel kommst und diesen Moment mit uns feiern kannst. Im schlimmsten Fall kommst du so spät an, dass du mit unseren Helfern im Ziel ein Feierabendbier trinken musst – disqualifiziert wirst du aber nicht.

Bisher hat es noch niemand erst zum Abbau ins Ziel geschafft – vielleicht eine kleine Herausforderung für dich? 😉


Rückerstattung Startgeld

Leider können wir das Startgeld bei Krankheit, Unfall oder sonstiger Verhinderung nicht zurückerstatten.


Rücklicht-Pflicht

Der Radkurs führt über Hauptstraßen, wobei weiterhin die üblichen Verkehrsregeln gelten. Alle Teilnehmenden sind verpflichtet, ein rotes beleuchtetes Rücklicht am Fahrrad montiert zu haben.

Die Kids Triathlon Teilnehmenden benötigen kein Rücklicht, zumal sie später starten und nicht auf den Strassen fahren – Rücklicht Empfehlung gilt dennoch.


Anreise & Parkplatz

Es wird empfohlen, wenn möglich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.

Parkmöglichkeiten die explizit zusätzlich für den Erlen Triathlon genutzt werden können sind folgende:

Parkmöglichkeit 1 (Kostenlos): Migros Parkplatz Dielsdorf, Ruchwiesenstrasse 2, 8157 Dielsdorf

Parkmöglichkeit 2 (Kostenpflichtig), nur bis 09:00 mit dem Auto zugänglich: Sportanlage Erlen, Niederhaslistrasse 20, 8157 Dielsdorf


Start/Ziel

Der Start befindet sich im Hallenbad der Sportanlage Erlen. Bitte Haupteingang via Garderoben benutzen. Zuschauer bitte via Laufstrecke den Seiteneingang zur Galerie nutzen. 

Das Ziel befindet sich aussen am Freibadgeländer auf der Niederhaslistrasse.


Sanität

Die medizinische Versorgung wird durch den Samariterverein Buchberg-Rüdlingen und zwei Sanitäter und zwei Platzärzten gewährleistet. Standort ist der Parkplatz vor der Sportanlage.


Startnummernausgabe

  • Sonntag: 07:00 – 09:45 Uhr

Die Startnummernausgabe befindet sich bei den Garderoben im Freibad


Startprozedere

Rolling Start: Siehe Startprozedere gemäss Schilderung auf der Schwimmstrecken-Seite


Team Triathlon (Staffel)

Ein Schwimmer, ein Radfahrer und ein Läufer bestreiten den Team Triathlon (Staffel). Man kann als frei zusammengesetztes Team an den Start gehen, unabhängig vom Geschlecht. Es ist auch möglich zu zweit ein Team zu bilden, Diszizplinen können jedoch nicht auf mehrere Personen aufgeteilt werden.

Beispiel: Person 1 schwimmt, Person 2 fährt Velo, Person 1 läuft. Alternative (klassisch): Person 1 schwimmt, Person 2 fährt Velo, Person 3 läuft


Trainingsplan

Du bist auf der Suche nach einem Trainingsplan, damit du ideal auf unseren Wettkampf vorbereitet bist? Unsere Kollegen von Tricademy bieten generische Trainingspläne für deine Vorbereitung an. Alle Informationen findest du auf der Tricademy-Website, und zwar hier


Verpflegung

Es wird eine Verpflegungsstelle auf der Laufstrecke und eine Verpflegungsstelle im Zielbereich eingerichtet. Sollten kalte Temperaturen eintreten, wird auch in der Wechselzone eine Verpflegungsstation mit warmen Getränken bereitgestellt.

Im Ziel gibt es ein Buffet mit Getränken, Kuchen, «Guetzli» sowie Früchten.


Verzichtserklärung

Jeder Teilnehmer muss eine Haftverzichtserklärung bei der Starnummernausgabe durchlesen und mit seiner Unterschrift akzeptieren. 


Wassertemperatur

Die Wassertemperatur beträgt ca. 29° C. Ein Neoprenanzug darf beim Schwimmen nicht getragen werden. Triathlon Anzüge mit Neopreneinsatz, Kompressionsstrümpfe, etc. sind gestattet.


Zeitmessung

Die Zeitmessung erfolgt mit der Race Result-Chip-Zeitmessung. Der Chip ist aus Sicherheitsgründen am linken Fuss anzubringen. Die Chip-Miete ist im Startgeld inbegriffen.

Sie verpflichten sich mit der Startgeldeinzahlung, den Chip bei Zielankunft abzugeben. Bei Verlust des Zeitmesschips fallen für den Teilnehmer Kosten von CHF 150.00 an.